Zum Inhalt
e-Rechnung.gv.at Logo
  • Rechnungs­empfänger
  • Rechnungs­inhalte
  • Einbringungs­arten
  • Weitere Informationen
  • English
  1. Rechnungsempfänger
  2. Bund
  3. Auftragsreferenz

  • Bund
    • Auftrags­referenz
    • Lieferanten­nummer
  • Andere Rechnungsempfänger
Hinweis: In der Zeit zwischen 17.05.2025, 07:00 Uhr und 18.05.2025, 20:00 Uhr kann es zu kurzfristigen Ausfällen kommen.

Auftragsreferenz des Bundes

Mit der Auftragsreferenz wird die e-Rechnung dem Empfänger (Bundesdienststelle) zugeordnet.

Sollten Sie Ihre Auftragsreferenz nicht kennen, so wenden Sie sich bitte direkt an die beauftragende Bundesdienststelle. Der e-Rechnung.gv.at-Support sowie die USP-Hotline können dazu keine Auskunft geben.

Die Auftragsreferenz setzt sich wie folgt zusammen:

  1. Bestellnummer (10-stellig, z.B. 4700000001) oder
  2. Einkäufergruppe/EKG (3-stellig, z.B. Z01) oder
  3. Einkäufergruppe:Referenz (z.B. Z01:111599)
EigenschaftBestellnummerEKGEKG:Referenz
Wertebereich10stellig numerisch3stellig alphanumerisch3stellig alphanumerisch + ":" + maximal 50stellig
Bestellpositionsnummer notwendig?janeinnein

Allgemeine Informationen

  • Support
  • Publikationen/Downloads
  • FAQ (Bund)
  • FAQ (Andere)
  • Forum (extern)

Technische Informationen

  • ebInterface
  • UBL
  • Format erklären
  • BBG-Felder
  • Webservice
  • Peppol
  • Fehlerliste
  • Test-Formular (extern)
  • Test-Upload (extern)
  • Vorschau-PDF erstellen (extern)
  • Webservice testen
  • SOAP-Nachricht testen (extern)
  • Peppol testen

Technische Änderungen

  • Wartungsfenster
  • Geplante Änderungen
  • Änderungs­historie
Impressum/Copyright 2025 Bundesministerium für Finanzen, Johannesgasse 5, 1010 Wien/Kontakt/Barrierefreiheitserklärung